Die 38. Theatertage am See von 29. März bis 2. April 2023
in der Bodensee-Schule St. Martin, Friedrichshafen

Herzlich willkommen zum größten Theaterfestival der Amateurszene. Seit 1984 sind die Theatertage am Bodensee sowohl bei Theatergruppen, beim Menschen, die sich fortbilden und beim Publikum ein Anker im Jahreskalender.

Mit der 38. Ausgabe des Festivals kehren wir wieder in die Bodensee-Schule zurück, nach zwei Jahren Absagen und einem Sommerfestival im Kulturhaus Caserne im letzten Juni. In der Schule haben wir hervorragende Bedingungen, Theater- und Kursräume, Turnhalle, Mensa, Übernachtungsplätze und Theatercafe. Mit einem Kursprogramm am Wochenende und zwei Festivals unter dem Dach der Theatertage am See: Die ersten Festivaltage gehören dem Jugend- und Schultheater und das Wochenende ist ganz dem internationalen Amateurtheater gewidmet. Ein Kursprogramm mit zehn qualifizierten Theaterkursen am Wochenende rundet das Angebot ab.

Jetzt erst recht: Theater! Theater zum Trotz als Motto eines Festivals? Die Theatertage am See sind von Anfang an Plattform für engagiertes Theater. Ein Ort für Dialog und Diskurs. Mit Fantasie setzt sich die Inszenierungen mit den Krisen, Konflikten und den Gegensätzen auseinander. Sie sind herzlich willkommen daran teilzunehmen und das vielfältige Schaffen der Theatergruppen kennenzulernen. Lassen Sie sich (wieder) davon  begeistern und reservieren Sie heute schon Ihren Platz in den Theatersälen.

Programm justSEE von 29. bis 31. März 2023

Nachdem im letzten Jahr die Jugend- und Schultheater Baden-Württemberg bei uns stattfanden, nun wieder JustSEE, ein Treffen von Jugend- und Schultheatergruppen aus dem ganzen süddeutschen Raum.

Internationales Amateurtheater von 31. März bis 2. April 2023

Theater zum Trotz als Motto eines Festivals? Die Theatertage am See sind von Anfang an Plattform für engagiertes Theater. Ein Ort für Dialog und Diskurs. Mit Fantasie setzt sich Theater mit den Krisen, Konflikten und den Gegensätzen auseinander. Sie sind herzlich willkommen daran teilzunehmen und das vielfältige Schaffen der Theatergruppen kennenzulernen.
In diesem Jahr sind neun Gruppen aus Deutschland, Belarus, Iran, Schweiz und Österreich zu Gast, die ein großartiges Theatererlebnis erwarten lassen.

Kursprogramm - Anmeldungen noch möglich

Seit 1987 ist ein Kursprogramm ein wesentlicher Bestandteil des Festivals. Am Wochenende des Festivals gibt es Kurse zu Theater, Tanz, Clownerie, Sprache, Technik, Zirkustechniken und vieles mehr. Die Kurse 5 und 6 sind voll belegt, für alle andern gibt es noch einige wenige freie Plätze!


Was sind die Theatertage?

Die Theatertage gibt es seit 1984. Mit einem kleinen Theatertreffen fing es an. Die Theatertage repräsentieren das nicht-professionelle Theaterschaffen.

Das Festival wird in zwei Sparten aufgeteilt:
Dem Jugend- und Schultheater gehören die ersten Tage des Festivals, die Internationalen Amateurtheater folgen jeweils am Wochenende.

Jugend- und Schultheater

Die weithin praktizierte Trennung von Schultheater und ausserschulischem Theater mit jungen Menschen wird bei uns überwunden.

Internationales Amateurtheater

Teilnehmende Gruppen aus vielen Regionen der Erde sind zu Gast. Die Theatergruppen zeigen beeindruckende Spiele aus ihrer Heimat.

place

GEGRÜNDET

1984

group_work

THEATERKURSE BISHER

860

people

TEILNEHMER:INNEN BISHER

12400

Bodensee-Schule St. Martin

Die Theatertage am See finden im Bildungszentrum Bodensee-Schule St. Martin in Friedrichshafen (am Bodensee) statt.

Theatercafé

Das Theatercafé ist zu den Veranstaltungen geöffnet, unter der Woche ab 16 Uhr. Es ist Begegnungsstätte für alle Akteure, Besucher und Kursteilnehmer.

Verpflegung

Die Schulmensa der Bodensee-Schule verwandelt sich am Wochenende des Festivals in ein Theater-Restaurant mit Mittagessen für Kursteilnehmer und Besucher.